Page 3 - Von_Roland_1985
P. 3

GRlMM, TENEBRIONIDEN AUS SODITAUEN               3

      tung in ltalien eingegangen. lm Gegensatz zum oft praktizierten Verfahren, werden dabei die
      Bezugsquellen mit angegeben. Soweit vorhanden und zuganglich, wurde moglichst neue Lite-
      ratur ausgewertet, da altere Angaben oft mit Vorsicht zu gebrauchen sind.
       Den folgenden Teilnehmern der beiden Exkursionen sei fiir die zuvorkommende Uberlas-
      sung von, zum Teil hochinteressantem und wertvollem Materia! gedankt: T. BADER, U. BENSE,
      c. BOCKLE,  G. D ECHERT, T. DlTTMAR, O. ]AGER, S.  KLAGER,  K.  KLINGER, T. LAMPARTER,  M.
      OsDOBA, A. RACHINSKY,  R. RADTKE,  P. RosENKRANZ, H.-P. ScHMID, B. STEGMAYER, R. STEG-
      MAYER,  C. ZIMMERMANN. Fi.ir das Uberlassen von weiterem Tenebrionidenmaterial danke ich
      Herrn Dr. W. BILS (Reutlingen) und Frau A. RACHINSKY (Ti.ibingen). Den Herren Dr. F. HIE-
      KE  (Zoologisches Museum der Humboldt-Universitat Berlin) und Dr. G. ScHERER (Zoologi-
      sche Sammlung cles  Bayerischen Staates Mi.inchen) mochte ich fi.ir  die Bereitstellung von Ver-
      gleichsmaterial, auch an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen.



                                   3. Artenliste
                          3.1. Erodius siculus Solier 1834
       Bei E.  siculus handelt es sich um eine transadriatische Art (GRIDELLI  1950), die vier
     Subspezies ausbildet (MARCUZZI 1969, CANZONERI 1977), deren Verbreitung bei MAR-
      CUZZI (1969, Fig.  1) dargestellt ist.  Danach ist E.  s.  siculus auf Sizilien und Favignana
      (Agadische Inseln)  beschrankt und die ssp.  melitensis Reitter kommt nur auf Malta
     vor.  E.  s.  neapolitanus besiedelt die Westki.iste Italiens, etwa von der Hohe Rom an
     si.idwarts, die Sud- u. Ostki.iste Kalabriens und die Liparischen Inseln. Die ssp. dal-
     matinus ist an der ionischen Ki.iste Apuliens und der italienischen Adriaki.iste zu fin-
      den und ferner aus Dalmatien, Albanien un d von der Insel Korfu bekannt. In Luka-
      nien kommt es zu Obergangsformen zwischen der ssp. neapolitanus und der ssp. dal-
      matinus, zu denen auch die Tiere aus Nova Siri Scalo gehoren (MARCUZZI 1962). Die
      beiden  im  Untersuchungsgebiet  vorkommenden  Unterarten  wurden  an  folgenden
     Stellen gefunden:

                        Erodius siculus neapolitanus Solier 1834
        Campania: Strand NW Paestum, 21.V.  + 3.X.l983.
        C al ab r i a: Marina di Fuscaldo, 24.V.l983. -Pizzo, 26. V.1983.  - Mélito di Porto Salvo,
        25.V.1982 &28.V.1983.- Marina di Davoli, 13.X.l983.- Monasterace Marina, 22.V.1982
        &  13.X.l983.- Marina di Caulonia, 22.-25.V.1982.

                         Erodius siculus dalmatinus Kraatz  1865
        Puglia: Promontorio del Gargano, Lago di Varano, L'Isola, 28.V.l982 & 2. -4.VI.1983.
        Basi l i c a t a:  Nova  Siri  Scalo,  20. -25.V.l982,  22. -3l.V.  +  5.-23.X.1983  &
        5.-8.V.l984.


                        3.2. Pachychila  dejeani (Besser 1832)
        Ca l ab ri a: Aspromonte, 20 km N  Bagaladi, 27.V.1983; Pentedattilo, NW Mélito di Porto
        Salvo, 28.V.1983. - Mélito di Porto Salvo, 28.V.1982, 27.-29.V. + 13.-15.X.l983.- Sa-
        line Ioniche, W  Mélito di Porto Salvo, 28.V.1983.
       P.  dejeani ist mit mehreren Rassen im Mittelmeerraum verbreitet.  Die Nominal-
     form kommt in Tunesien, Kalabrien, auf Sizilien, den Agadischen Inseln (CANZO NERI
      1968 a,  1970; MARCUZZI  1970 d; RALLO  1970) un d den Liparischen Inseln (MARCUZZI
      1970 a) v or. Das Vorkommen auf Sardinien (PEYERIMHOFF  1927, PoR T A 1934) bedarf
      nach CANZONERI (1977) der Bestatigung.
   1   2   3   4   5   6   7   8